Freitag, 1. Mai 2015

ich kann ihn schon sehen....

....den Mai!
Aber bevor wir zum Mai kommen sprechen wir mal den April an. Der ist nun schon wieder um.Und man fragt sich wo die Zeit bleibt.
Ostern stand für Jonas und mich ein Kurztripp nach Deutschland an. Er hat auch  fleissig dafür geübt.
Aber bisher bleiben nur die wichtigsten Dinge zwischen den Ohren hängen, z.B. wie man ein Bier bestellt- Bitte ein Bit!
Ist ja nicht unwichtig in Deutschland.
Es ging dann am Karfreitag Richtung Växjö von wo aus wir dann Gen Münsterland flogen.
Maeva war so nett und hat sich in der Zeit um Lakritz gekümmert.

Es ging dann in das "Hotel Mama" wo wir regelrecht fürstlich bewirtet worden sind.
Vielen Dank dafür noch einmal an die sehr netten " Inhaber"
Ein Wochenende ist ja nicht sehr lang und deshalb waren die Aktivitäten etwas beschränkt.
Wir hatten uns etwas mehr Wärme gewünscht aber die kam pünktlich eine Woche später.
Der Samstag war ein kleiner Stadtbummel in Borken angesagt, danach ging es nach Holland um den Kaffeevorrad aufzufüllen und einmal durch Winterswjik zu bummeln.
Am Sonntag haben wir uns zu einem Spaziergang zum Pröpstingsee aufgemacht.
Das Wetter war immerhin besser als erwartet.
Am Abend ging es zum Osterfeuer wo wir schon mal für Walburgis üben konnten.Denn zu Ostern gibt es kaum Osterfeuer in Schweden. Statt dessen am 30.April.Allerdings gibt es in Schweden keinen Bierstand am Feuer.
Auch ums Gemener Schoss kamen wir nicht herum.
Und natürlich haben wir auch immer fleissig an Jonas Deutschkenntnisse gefeilt.
Der Montag vormittag waren wir noch auf dem  runden Geburtstag meiner Tante bevor es dann direkt zum Flugplatz ging. 
Ein kurzes,intensives aber schönes Wochenende ging zu Ende.

Zurück in Schweden geht alles seinen Lauf. Arbeit, Renovieren und Gartenarbeit gestalten den Alltag.
Aber auch die täglichen Spaziergänge dürfen natürlich nicht fehlen.
Es wird immer grüner und man lebt mehr und mehr auf. Mittlerweile fangen die Vögel draußen kurz nach 4 Uhr an zu singen. Die Sonne ist schon vor 6 Uhr auf, wenn sie denn scheint.
Und auch abends ist es schon lange hell. Da Maeva nun bei Frank wohnt und Jonas jede zweite Woche bei mir übernachtet ist es derzeit recht ruhig. Und die Tage gestalten sich etwas anders ohne Kind im Haus.
Der April war wirklich sehr wechselhaft. Sonne aber sehr kühle Temperaturen überwiegen. Aber hier und da konnte man doch schon draussen sitzen und der Grill hatte auch schon sein Come back.
Auch die Tiere sind sehr aktiv und so bekam ich vor zwei Wochen etwas unerwartet Besuch.
Um kurz vor 22 Uhr lunkerte auf einmal eine Katze durch die Terassentür. Ich habe dann mal aufgemacht und die kecke Katze hat dann eine Runde durch mein Haus gemacht. Lakritz war so außer sich das er am liebsten direkt losgesprungen wäre.
Nachdem die Katze den Rundgang beendet hat und feststellte das es wohl das falsche Zuhause war, sass Lakritz eine halbe Stunde vor der Tür und hat gwartet das die Katze wiederkommt.
Man konnte regelrecht sehen wie er sich in dem Moment anscheinend an seinen alten Katzenkumpel Elvis erinnerte. Es stellte sich dann heraus das es die neue Nachbarskatzte war.
Bin mal gespannt ob Lakritz und sie mal Freunde werden.

Tja und dann war auch schon Walburgisnacht- gestern abend.
Wie immer ist es an diesem Tag nicht nur eisekalt. Es fing auch pünktlich gegen 18.00 an zu regnen.
Wir sind dann um 20.00 Richtung See gegangen und hatten von da an Glück mit dem Wetter.
Selbst das Feuer wurde gezündet, wenn auch mit einigen deutlichen Rauchzeichen bevor es richtig brannte.
Übrigens, das Entenweibchen auf dem ersten Bild saß vorige Tage auf dem Haufen und schnatterte wild über den See. War lustig mit anzusehen, denn sie lebt in einer Dreiecksbeziehung. Sie, ein Erpel und ein weiteres Weibchen schwimmen regelmäßig im Bach oder auf dem See. Man hätte zu gern gwusst was sie so geschnattert hat: War es Eiversucht oder gar die Drohung das sie sich vom Holzhaufen stürzt. Oder wollte sie ihren Liebsten herauf locken um dort das Liebesnest zu bauen.......... wir werden es wohl nie erfahren.
Auf jeden Fall war sie nicht mehr da als das Feuer angezündet wurde. Weise Entscheidung.
Nachdem dann gestern abend die Mairede gehalten wurde und der Chor einige Frühlingslieder zwitscherte wurde der Mai mit einem Feuerwerk begrüsst.
Zum Glück blieb es trocken und der Himmel weisste einige Lücken auf.
Willkommen schöner Mai!
Der nächste Bericht wird Anfang Juni erscheinen, dann aus der Region Skåne.
Dann steht ein Wochenende an der Küste auf dem Programm.
Bis dahin- genießt den Mai

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen