Sonntag, 21. Juni 2015

Glad Midsommar!

Es war wieder das Wochenende der Frösche....små grodorna, die um die Maistange hüpfen. Mal mehr und mal weniger beeinflusst vom schwedischen Schnaps.

Es ist Midsommar in Schweden. Dieses Mal war ich auf keiner öffendlichen Feier. Maeva war bei der Familie ihre Freundes Sean eingeladen und ich haben den Abend mit Jonas und seinem Freund Christian verbracht.
Aber ums Blumen pflücken kamen wir nicht herum. Maeva hatte einen Kranz und einen Strauss bestellt. Also ab in die Botanik. Man trifft auf so einiges Getier. 


Aber auch Blumen natürlich. Die Kücke glich einem Biotop. Und nachdem alles sortiert war konnte es losgehen. 
Es gibt ja den alten Brauch in Schweden das man alls Alleinstehender in der Midsommarnacht sieben verschiedene Blumen unter das Kopfkissen legen soll. Mein Kopfkissen wäre ziemlich dick geworden. Kamen doch einige Blumen zusammen.
Dann habe ich mich meine alten Floristenkenntnisse wieder freihegraben und hab mich ans binden gemacht.
Das Ergebnis war zufriedenstellend.
Nachdem meine Biotop im Haus dann zu Kranz und Strauss gebunden war ging es nach Karlsborg. 
Bei Jonas begannen wir traditionell mit Sill och Potatis, gräddfil och gräslök-eingelegter Hering in mehreren Sorten mit  frischen Kartofgeln und eine Art saure Sahne mit Schnittlauch.
Und der Schnaps durfte nicht fehlen, den ich aber ganz gepflegt weggelassen habe  weil ich den nächsten Tag ohne Kopfschmerzen erleben wollte.

 Nach dem ersten Gang Essen haben wir uns dann ein wenig körperlich ertüchtigt. Mehr oder weniger.Eine Runde Bowling und Golf auf der Wii.
Ich bin der geborene Verlierer was das angeht. Aber dieses Mal war ich einmal im Vorteil und war etwas besser als Jonas.
Lakritz, der auch mit war hatte nur ein grosses Fragezeichen im Gesicht.
Oder es waren die Leckereien auf dem Tisch die ihn interessierten.
Gehen 20 Uhr wurde dann der Grill angeschmissen. Es gab Schweinefilet, Ofenkartoffeln,meine selbst gemachte Craimfresh Sosse und Baguette. Eigendlich waren alle satt aber das musste noch mit.
Ich hatte auch noch Nachtisch gemacht.
Sahnequark mit geschmolzener weissen Schokolande und Erdbeermoos.
Den gabs dann aber un 22.00 nach einer Verdauungsrunde am Götakanal und mit einem Kaffee.
Wir haben dann bis um halb eins gesessen, gegessen und geschnackt.
Leider sind die Männer für mich nicht um den Tisch gehüpft und haben små grodorna gesungen aber es war auch so ein schöner Abend.
Gestern morgen habe ich meine Hunderunde an den Vätternstrand verlegt da ich mit Lakritz in Karlsborg geblieben bin.
 
Nach dem Früstück habe ich  Maeva abeholt, wo ich dann noch auf einen Kaffee eingeladen wurde da sie sich für den Wisenstrauss bedanken wollten.
Zuhause angekommen wartete mein letztes Bauprojekt auf mich (kam mal wieder ungeplant, aber musste zuschlagen). Der Badezimmerboden.
Ich habe im Bad einen schäbigen 90er Jahre Linoliumboden in altrosa. ( gleicht alten DDR Verhältnissen,scheint als gab es in den 90 ern nix anderes, den hatten wir schon in Broddetorp).
In einer Facebookgruppe bin ich auf eine tolle, einfache und billige Lösung gestossen den Rosa Boden verschwinden zu lassen.
Es gibt im Baumarkt Balkong/Terassenplatten die man regelrecht zusammen puzzeln kann. So habe ich mir gestern mal eben einen neuen Badezimmerboden gebastelt.
Die noch offenen Lücken habe ich mit Steinen gefüllt. Und da ich ja derzeit weder Mann und Kind Vollzeit hier wohnen habe fällt der Reinigungaufwand eher gering aus.
Eine super Lösung ohne grossen Aufwand.

Kopfschmerzen bekam ich dann trotzdem. Wenn auch nicht vom Schnaps. Eine Beule am Kopf war schuld.
Heut ist nun der längste Tag des Jahres.Sommersonnenwende.
Danach geht es wieder bergab. Man hat das Gefühl das man das alles gar nicht so schnell aufsaugen kann wie man will. Und leider ist ja wie soll es auch anders sein das Wetter auf Midsommar eher nass.
Aber die Abende sind doch meist trocken. Gestern abend war ich noch um 23.30 eine Runde zum See. Es war hell.
  Daher raus und geniessen.
In diesem Sinne GLAD MIDSOMMAR


Sonntag, 14. Juni 2015

Freud und Leid....

Liegen dieses Wochenende dicht beieinander.
Ich sitze gerade beim Sonntagsfrühstück
Und denke darüber nach. 
Während gestern im Königshaus gross gefeiert wurde herrsch in Skövde und in ganz Skaraborg Trauer. Letzten Freitag verschwann hier ein 17jähriges Mädchen spurlos.Gestern kam dann die traurige Gewissheit das das Mädchen tod aufgefunden wurde.
Ich persönlich gerate bei solchen schlimmen Ereignisse immer in einen Wirbel von Gedanken. Wie nah darf man solche Ereignisse an sich heranlassen?
Nimmt man keinen Anteil gillt man als kaltfühlig-nimmt man zuviel denkt man nur noch an die schlechten Dinge und packt die Kinder in Watte ein.
Durch die Medien kommt man ja leider kaum noch um solche Nachrichten herum.
Ich habe mich für den Mittelweg entschieden.
Die Welt ist und bleibt ungerecht und wird es immer bleiben.
Nun ja. 
Seit Freitag ist es auch hier endlich wärmer und ich konnte den Pulli gegen ein T-shirt eintauschen. 
Ich habe die Zeit im Garten genutzt und war u.a.bei meiner Kollegin wo Lakritz einen neuen Kumpel getroffen hat.
Die beiden sind wie die Irren durch den Garten gejagt. Da ich von meiner Kollegin einen Kofferraum voll Pflanzen bekam war der voll auf dem Rückweg.Aber Lakritz war so platt, der hätte überall gelegen.

Nachdem dann alles eingebuddelt war kan ein richtiger Regenguss so das ich hoffe das alles angeht.
Jetzt ist die schönste Jahreszeit.Alles ist satt grün und voll mit den verschiedensten Blumen.
Und auch in meinem Gärtchen blüht und grünt es.
Den heutigen Sonntag werde ich nach dem Motto angehen: Nach dem Regen kommt die Sonne.
Oder-immer vorwärts,nicht zurück
Und damit lebt man ganz gut. In diesem Sinne-einen schönen Sonntag!

Sonntag, 7. Juni 2015

Du gamla, du fria....

Es war Nationalfeiertag gestern.
Ein freier Samstag, denn eigendlich muss ich immer auf dem Stadfest in Tibro arbeiten. Ich habe aber stattdessen am Freitag abend gearbeitet so das ich gestern, am 6.Juni mal endlich auf eine Nationalfeier gehen konnte. In den acht Jahren Schweden fehlte das noch auf der To do Liste.
Früher war der Nationaltag ein normaler  Arbeitstag. Man hat ihn aber gegen den Pfingstmontag eingetausch. Der Nationalfeiertag soll an die Krönung Gustav Vasas erinnern. Und auch die schwedische Flagge wird mit diesem Tag geehrt.
Da Karlsborg ja früher als Reservehauptstadt galt und die Festung  immer noch eine aktive Kaserne ist findet hier eine recht grosse Feier statt. Die Militärkapelle Skaraborg spielte, ein Sportevent, die Armee zeigte so einiges und eine Vielzahl an Verkaufsständen war aufgebaut. Auch die in Karlsborg stationierte Fallschirmflotte mit Schule war aktiv und sprang bei einer recht flotten Seitenbriese aus dem Flugzeug.
Auch wurde hier nicht lange gefackelt sondern direkt aufeinander losgegangen.
Es gab also einiges zu sehen. In einer anderen Ecke bin ich auf ein mir recht bekanntes Vogelvieh gestossen. Es hat dreiviertel meines Lebens beeinflusst.
Als Angehöriger eines Taubenzüchters weiss man ja so einiges und ich habe mit dem jungen Herren des Brieftaubenvereins Skövde ein wenig fachgesimpelt.
Tja, auch in Schweden kommt man um Tauben nicht herum.
Das Gelände der Festung bietet auch Wohnraum und es sind vor Kurzem neue Wohnungen in einem alten Gebäude fertig gestellt worden die zur Besichtigung offen waren. Sehr schöne Wohnungen für gesalzene Mietpreise und bei jedem Nagel den man in die Wand schlägt plagt einen das schlechte Gewissen. Denn man glaubt es kaum, es dürfen beim Auszug aus einer Mietwohnung nicht zu viele Nähel in der Wand sein. Ich musste in der alten Wohnung diese noch alle überkleben/wegpfuschen, da es mich sonst einiges gekostet hätte.
Das Wetter war bis zum frühen Nachmittag sehr bescheiden und da ich noch meine Wände pinseln wollte gings dann heimwärts.
Allerdings kam dann ein Kurztripp nach Skövde dazwischen und ich habe noch ein paar schöne, neue Ecken entdecken dürfen,die Jonas mir gezeigt har.
In Brevik am Vättern, eine schöne Ecke.
Hier hätte man gern sein Ferienhaus
Der Juni ist noch immer recht durchwachsen, daher bin ich immer noch im Haus am renovieren.Aber es wird. Heute habe ich die Farbe an die Wand gemalt-mal etwas anders als sonst.
 
Bin zufrieden mit meinem Werk. Nun fehlt noch das Bad. Aber erstmal mal darf es Sommer werden und gern etwas wärmer.
Solche Abende in kurzer Hose-das wünscht man sich. Aber kann ja nur besser werden, erfahrungsgemäß nach  Midsommar.... Bis dahin frier ich noch etwas dahin.