Freitag, 25. Dezember 2015

God jul

Frohe Weihnachten wünsche ich/wir euch allen.
 
Die Weihnachtszeit rast nur so. Und eh man sich versah war er da,der Heilige Abend.
Aber vorher habe ich mir noch mal eben eine fette Erkältung an Land gezogen so das ich meinen ersten freien Tag im Bett verbringen durfte und meine besten Freunde Nasenspray, Taschentücher und Paracetamol hiessen.
Zum Glück war ausser dem Lebensmittel Einkauf alles erledig. 
Lakritz wartete schon sehnsüchtig auf den jultomte.
Nachdem ich dann am Mittwoch einigermassen wieder hergestellt war konne ich die letzten Besorgungen machen und den Tisch eindekorieren.
Maeva ist mit ihrem Pappa in Deutschland,so wurde es ein Abend zu zweit mit Hund. Und auch Lakritz hatte Weihnachten.
Da Jonas erst mit seinen Kindern feierte hatte ich genug Zeit mich auf die ausgewählten Gerichte zu stürzen.Alles neue, bisher nicht getestete Rezepte.
Wir begannen den Abend mit einer Parmesansuppe mit Schinkeneinlage.
Die war sehr lecker. Um nicht schon nach  der Suppe satt zu sein ging es dann erst einmal auf Hunderunde.
Anschliessen wagten wir und an Rinderfilet mit glasierten Rosenkohl und Röstzwiebel. Dazu hausgemachtes Kartoffelpüree in Parmesankörbchen.
Auch zu empfehlen. Vor dem Nachtisch haben wir die Päckchen aus Deutschland ausgepackt.
Dann gings zum Dessert-luftiges Saffranpanacotta mit Kirschsosse.
"Unser" Weihnachsgeschenk stand noch aus. Wir haben uns entschlossen wieder eine Wochenendreise zu machen. Das Ziel sollte aber der Zufall bestimmen..In diesem Fall zwei Pfeile.
Wir haben eine Schwedenkarte aufgehängt und jeder hatte einen blinden Wurf auf die Karte frei.


Nach jeweils einem Fehlwurf sassen die Pfeile auf der Karte.
Jonas seiner ganz oben im Norden, meiner unten mitten in der Ostsee.
Dann wurde ein Band zwischen die Pfeile gespannt und die Mitte ermittelt. Somit war es eine Art Kompromiss aus unseren zwei Würfen der das Ziel bestimmte
Das kommende Reiseziel wird....
Axmar, das liegt 50 km von der grösseren Stadt Gävle direkt am bottnischen Meeresbusen. Knapp 400km aufwärts von Mölltorp. Gävle ist die 13.grösste Stadt Schwedens.
Das wird spannend.
Jetzt können wie Neues lernen, lesen,uns vorfreuen. Unterkunft suchen-gemeinsam  planen. Und das ist ein tolles Geschenk.
Und mehr wert als teurer Tüntel den man nicht braucht.
Der erste Feiertag ist eisig, durchwachsen.Aber man muss ja raus da Lakritz sich weigert auf die Toilette zu gehen.
Er tankt dann auch gleich mal wieder auf.
Jetzt geniesse ich die freien Tage bevor es am 5.1.wieder losgeht.

Nun geniesst die Feiertage und die Zeit mit Freunden und Familie, solange sie da sind.

God jul

Sonntag, 13. Dezember 2015

Det är advent!

Mittlerweile schreiben wir den dritten Advent.Die Zeit rennt von Dannen und eigendlich kann man sagen das das Jahr rum ist.
Im Haus kommt immerhin etwas Weihnachtsstimmung auf, wenn man sich Zeit dafür nimmt.


Aussen oder Wettertechnisch kann man es aus einem mix aus Herbst und Frühsommer bezeichnen wenn man es an den Temperaturen fest macht.
Zwischen +9 und -4 schwankt es auf und ab. Mal mit Regen mal ohne.
Die letzten Tage waren wir eher im Bereich 0.
Das dritte Adventswochenende ist frostig.


Zumindest hat man nun auch die Möglichkeit etwas Licht zu tanken. Der November/Dezember ist recht düster.
Und wenn man wie ich dann auch noch im Keller sitzt ist es nicht so das man himmelhoch jauchzend in den Feierabend geht. Denn kommt man raus ist es genauso düster wie im Keller.
Jetzt sind nicht mehr viele Tage zu arbeiten bevor es einige Tage "Freiheit" gibt. Und da stehen lange Spaziergänge auf dem Plan.
Heute, am 13.12.ist Luciatag in Schweden. Und da es zu Lucia nichts besseres als Lussekatter gibt habe ich gestern mal eine Portion gebacken.
Lussekatter sind ein Hefegebäck, in etwa gleichzusetzen mit dem deutschen Stutenkerl. Allerdings mit Safran und ich gebe immer Quark hinein, dann werden sie extra fluffig.

Auf der Arbeit sind die laufenden Kindergruppen für dieses Jahr abgeschlossen und die Aufgaben gehen über in Krippenspiel und co. Nächste Woche kommen einige Schulklassen zum lebenden Krippenspiel."Josef" hat die Kinder dazu diese Woche eingeladen.
Er war dazu in der Schule.
Was tut man nicht alles für die Arbeit.
Nun wird es Zeit für die alltäglichen Dinge des Lebens, denn wenn es dann mal hell ist sieht man den Pelz auf dem Boden den Laktitz immer noch abwirft.
Einen schönen 3.Advent