Im Haus kommt immerhin etwas Weihnachtsstimmung auf, wenn man sich Zeit dafür nimmt.
Aussen oder Wettertechnisch kann man es aus einem mix aus Herbst und Frühsommer bezeichnen wenn man es an den Temperaturen fest macht.
Zwischen +9 und -4 schwankt es auf und ab. Mal mit Regen mal ohne.
Die letzten Tage waren wir eher im Bereich 0.
Das dritte Adventswochenende ist frostig.
Zumindest hat man nun auch die Möglichkeit etwas Licht zu tanken. Der November/Dezember ist recht düster.
Und wenn man wie ich dann auch noch im Keller sitzt ist es nicht so das man himmelhoch jauchzend in den Feierabend geht. Denn kommt man raus ist es genauso düster wie im Keller.
Jetzt sind nicht mehr viele Tage zu arbeiten bevor es einige Tage "Freiheit" gibt. Und da stehen lange Spaziergänge auf dem Plan.
Heute, am 13.12.ist Luciatag in Schweden. Und da es zu Lucia nichts besseres als Lussekatter gibt habe ich gestern mal eine Portion gebacken.
Lussekatter sind ein Hefegebäck, in etwa gleichzusetzen mit dem deutschen Stutenkerl. Allerdings mit Safran und ich gebe immer Quark hinein, dann werden sie extra fluffig.
Auf der Arbeit sind die laufenden Kindergruppen für dieses Jahr abgeschlossen und die Aufgaben gehen über in Krippenspiel und co. Nächste Woche kommen einige Schulklassen zum lebenden Krippenspiel."Josef" hat die Kinder dazu diese Woche eingeladen.
Er war dazu in der Schule.
Was tut man nicht alles für die Arbeit.
Nun wird es Zeit für die alltäglichen Dinge des Lebens, denn wenn es dann mal hell ist sieht man den Pelz auf dem Boden den Laktitz immer noch abwirft.
Einen schönen 3.Advent








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen