Nachdem wir Anfang März noch einmal die volle Ladung Schnee abbekamen ( mindestens 10cm) nähren wir uns etwas einem Zustand den man schon fast Frühling nennen könnte. Ich hatte schon im Februar Frühling bestellt aber die Bestellung wurde nicht angenommen.
Einen Vorteil hat das kalte Weiss ja: Es verdeckt die Arbeit die nach der Schneeschmelze auf einen zukommt.
Mein Garten ist ja nicht so gross aber auch dieser braucht Zeit. Und die hatte ich im März eher wenig. Zum einen haben wir einen 60er Jahre Abend für die Gemeinde gehabt. Mit viel Musik und Anbekdoten aus den 60ern.
Ich bin in die Rolle von Siw Malmkvist geschlüpft und bin damit mal ordentlich über meinen Schatten gesprungen: Zum einen bin ich kein Kleidermensch, zum anderen hasse ich Schminke und unnötigen Tüddelütt. Hier kam alles zusammen.
Auch wenn ich ja keine 20 mehr bin aber an diesem Abend fühlte ich mich steinalt.Um den Texte nicht zu vermasseln habe ich mir einen auf deutsch ausgesucht, da Siw in den 60ern top of the pop in Deutschland war. Man ist ja clever.
Neben noch vielen anderen Aktivitäten standen am Montag die Ostertheaterspiele für die Schulen an. Insgesamt sechs mal bin ich in die Rolle eines Jüngers, Soldaten und des Engels hin und her gehüpft. Man lernt mit den Jahren immer mehr dazu wie man das Umkleiden so leicht wie möglich über die Bühne bekommt.
Wir spielten die verschiedenen Stationen der Ostergeschichte auf. Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, im Garten Gezemane usw.
Auch im vorigen Familiengottesdienst und der Morgenandachte die ich am Mittwoch hielt war Theater angesagt. Kan langsam sagen das es echt Spass macht. Und das trotz kirchlichen Themas. Phantasie ist das Zauberwort.
Nachdem das nun alles abgehakt ist kann ich mich auch wieder auf andere Dinge konzentrieren. Man hat nicht mehr permanent Siw Malmkvists " Liebeskummer lohnt sich nicht" im Kopf und trallert auch nicht mehr sämtliche Lieder vor sich hin die man im Gottesdienst gesungen hat.
Wie zu Beginn erwähnt: Frühling kann man erahnen. Der Schnee ist endlich weg im Garten und ich hab mal begonnen etwas zu kratzen.
Auch Lakrit hilft mit indem er alle Stöcker wieder vorkramt.
Es herrscht tagsüber recht ruhiges Wetter mit Sonne. Nachts aber oft noch Frost. Gänse, Kraniche und Lärchen habe ich gesichtet- ein gutes Zeichen.
Lakritz scheint den Schnee zu vermissen denn gestern als wir unsere Autos auf Vordermann brachten setze Lakritz sich auf den letzten Schneehaufen auf dem Gelände
Da hatte er alles im Blick.und zugleich hatte man selbst eine schöne Aussicht Nun ist Wochenende und nächste Woche Osterferien. Da kann ich etwas Luft holen da wir keine Gruppen haben. Und die Überstunden ernöglichen ein langes Wochenende. Hoffe das Wetter spielt mit.










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen